Im Folgenden werden für die Unternehmensführung bedeutsame Entscheidungen besprochen. Kann ein Unternehmen mit Sitz in der EU auch dann in einem anderen Mitgliedstaat verklagt werden, wenn dort der Streit eine virtuelle Niederlassung betrifft? Der zweite Fall dreht sich um die Vertretung einer GmbH bei Abschluss von Mietverträgen. Und schließlich führt ein Urteil des BFH Geschäftsführern und Vorständen ihr erhöhtes Haftungsrisiko in der Krise einer GmbH vor Augen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2020.03.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.