DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2016.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-02-03 |
Einflüsse der internen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsleistung wurden bereits für das monistische System der Unternehmensverwaltung hinreichend bestätigt. Im Hinblick auf das dualistische System kann für den DAX30 neben einem signifikant positiven Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat sowie einem negativen Einfluss der Tagungshäufigkeit des Aufsichtsrats auch ein positiver, allerdings nur schwach signifikanter Effekt der Anzahl der Aufsichtsratsmandate gezeigt werden.
+++ Wenig Dynamik bei der Frauenquote +++ Digitale Transformation mittels Enterprise Reengineering +++ Neue Einsatzgebiete für BI und Datenmanagement +++ Deutscher Nachhaltigkeitspreis +++
Eine Innovation kann das Ergebnis eines ineffizienten und fehlerhaften Prozesses sein – widerspricht dies nicht der postulierten Prozessdisziplin eines Optimierungsprogramms mit dem Label Operational Excellence? Die Autoren erläutern mit Einblicken in die Unternehmen 3M und Best Buy, was in diesem Kontext zu beachten ist. Dabei arbeiten sie bei der Analyse von innerbetrieblichen Programmen unter dem Label Operational Excellence ein Spannungsverhältnis zwischen Effizienz und Innovation heraus.
Im Rahmen der Diskussion um die Vorstandsvergütung tauchen u. a. regelmäßig folgende Fragen auf: Ist die Vergütung angesichts der unternehmensspezifischen Entwicklung gerechtfertigt und an welche Kennzahlen sollte die Entwicklung der Vergütung gekoppelt sein? Wie kann die Transparenz und Nachvollziehbarkeit erhöht werden? Der Beitrag knüpft an diese Fragen an und stellt ein Modell zur Berechnung der Vorstandsvergütung unter Einbeziehung realer Daten zur Diskussion. Dieses Modell basiert auf der Methodik einer Balanced Scorecard.
Vor dem Hintergrund, dass vielfältige Entwicklungen wie Digitalisierung und Globalisierung immer häufiger auch Regulierungsfragen aufwerfen, wurde am 23. / 24.9.2015 in Düsseldorf der 69. Deutsche Betriebswirtschafter-Tag veranstaltet. Hierzu wird nachfolgend über die Themen näher berichtet, die im Fokus der ZCG-Berichterstattung stehen, also insbesondere Führung und Reporting. Da dies heutzutage ohne Vorkehrungen hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz nicht mehr vorstellbar ist, wird auch auf das Thema der Cyber Security eingegangen.
+++ Haftung der AG gegenüber Aktionären für Handlungen des Vorstands +++ Absage der Hauptversammlung +++ Auskunftsanspruch der Aktionäre +++ Abführung von Aufsichtsratstantiemen eines Gewerkschafters +++
+++ EU-Anforderungen an die Prospekterstellung +++ Überarbeitung von § 301 HGB +++ Änderung von Finanzmarktgesetzen zwecks Missbrauchsbekämpfung +++
Die FEA – Financial Experts Association e. V. hat zusammen mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) spezifizierte Leitlinien für Geschäftsprozesse in Aufsichtsgremien verfasst. Der Beitrag gibt einen Überblick.
+++ Studie zur Qualität der Aufsichtsratsarbeit +++
Der integrierte Bericht als Ergebnis eines Integrated-Reporting-Prozesses soll aufzeigen, inwieweit eine Organisation integriert denkt, handelt und entscheidet. Der Beitrag beschreibt auf der Grundlage konzeptioneller Überlegungen, wie eine erfolgreiche Operationalisierung von Integrated Thinking gelingen könnte.
+++ Thesen zum Coporate Governance Reporting +++
+++ ESVnews (S. 4): Aktuelle Themen +++ Neu im ESV: Stiftung&Sponsoring +++ Büchermarkt (S. 45) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 46/47) +++ Veranstaltungen (S. 48) +++
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: