DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2018.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-10-01 |
Gerade vor dem Hintergrund der Gesamtverantwortung des Vorstands ist es eine spannende Frage, inwieweit Unternehmen Unterschiede bei der Vergütung ihrer Vorstandsmitglieder in Abhängigkeit zur Ressortverantwortung vornehmen. Die empirischen Ergebnisse deuten auf ein signifikantes Vergütungsgefälle innerhalb der Vorstandsgremien hin. An der Spitze liegen Finanz- und IT-Vorstände, während Personalvorstände das Schlusslicht bilden.
Der Begriff der Human-Resources-Governance (HR-Governance) bezeichnet den normativen Rahmen für das Personalmanagement sowie dessen Überwachung. Wird dieses Konzept konsistent und präzise bestimmt, trägt es zu einem besseren Verständnis der Corporate Governance insgesamt bei und bietet einen viel versprechenden Ansatzpunkt für die Steuerung der Personalführung in Organisationen.
+++ Digitalisierung nur mit der richtigen Führungskraft +++
Mindestens etwa 90 % der börsennotierten Unternehmen verfügen über einen Kodex. Ausgehend von der These, dass allein das Vorhandensein eines Kodex dazu führt, dass Verantwortliche Entscheidungen leichter treffen können, werden die Implikationen der unterschiedlichen Namenswahl diskutiert.
+++ Ausschluss von Auskunfts- und Einsichtsrechten +++ Nichtigkeit eines KG-Gesellschafterbeschlusses wegen Nichtbeachtung eines Stimmverbots +++ Kompetenz zur Änderung eines Geschäftsführer-Dienstvertrags +++
+++ Kritik an EU-Mobilitätsrichtlinie +++ Corporate-Governance-Reporting +++
Die tatsächliche Unabhängigkeit der Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat ist regelmäßig Anlass für intensive Diskussionen zwischen Unternehmen, Juristen und Investoren. Der zurzeit nur unzureichend eingeordnete Unabhängigkeitsbegriff führt außerdem zu einer vielfältigen Auslegung bei allen Beteiligten. Es lässt sich schlussfolgern, dass ein hohes Maß tatsächlicher Unabhängigkeit zukünftig eher relevanter werden wird.
Die Festsetzung der Vorstandsvergütung gehört zu einer der Hauptaufgaben des Aufsichtsrats einer Gesellschaft. Insofern steht dieser in der vorstandsvergütungsbezogenen CG-Diskussion regelmäßig im Fokus. Allerdings ergeben sich im Rahmen der gesetzlichen Abschlussprüfung und infolge weiterer Aufträge (z. B. gutachterlichen Tätigkeit) wichtige Schnittstellen in Bezug auf den Abschlussprüfer.
+++ Leitlinien für eine nachhaltige Vorstandsvergütung +++
Vor dem Hintergrund der Internationalisierung der Kapitalmärkte und der hiermit verbundenen stärkeren Ausrichtung der Unternehmensführung an den Bedürfnissen von nationalen und internationalen Investoren untersucht der vorliegende Beitrag, anhand welcher Steuerungsgrößen die börsennotierten DAX-30-Unternehmen den Erfolg ihres Unternehmens messen. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass weniger als 40 % der DAX-30-Konzerne ihr Unternehmen im Sinne eines Shareholder-Value-Ansatzes steuern.
Große, aber auch kleine Unternehmen sehen sich hinsichtlich der Berichterstattung derzeit mit stark gestiegenen Erwartungen von außen konfrontiert: Am 21.6.2018 hat nun das IDW ein Positionspapier zur Weiterentwicklung des externen Reportings kapitalmarktorientierter Unternehmen veröffentlicht. Hierüber und über einige weitere Praxisentwicklungen in 2018 wird ein Überblick vermittelt.
+++ ESVnews (S. 196): Aktuelles in ESV-Zeitschriften / ESV-Akademie +++ Büchermarkt (S. 238) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 239/240) +++ Veranstaltungen (S. 240) +++
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: