DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2016.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-04-05 |
Im Risikomanagement und weiteren Funktionen der Unternehmensteuerung und -überwachung deutscher Großunternehmen lässt sich Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance (IGRC) als neuer Trend beobachten. Der Beitrag gibt einen Überblick zum Stand der aktuellen Diskussion, zu möglichen Umsetzungsvarianten sowie zum möglichen Mehrwert einer Implementierung.
+++ Nachhaltigkeit: Umsetzung der CSR-Richtlinie +++ Prüfung von Risikomanagementsystemen +++ Betriebswirtschaftliche Prüfungen im Energierecht +++ Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren +++ Frauenanteil in Führungsetagen bei 29% +++
Der „Network Governance Kodex“ (NGK) bietet aus Sicht der Netzwerkforschung und -praxis ein Rahmenwerk vorbildlicher Netzwerkführung. Im vorliegenden Aufsatz sollen Schwachstellen in der Network Governance, mögliche Folgen und Lösungsansätze herausgearbeitet werden.
Unstrittig ist, dass die Ausgestaltung der Vergütung einen wesentlichen Einfluss auf die Tätigkeit im Aufsichtsrat und die Qualität der Corporate Governance ausübt. Nach einer Darstellung der europäischen und nationalen Rechtsentwicklung sowie der konkreten Ausgestaltung nach § 113 AktG unter Einbeziehung der Rechtsprechung sowie des DCGK werden ausgewählte Aspekte kritisch gewürdigt.
Die Unternehmenssteuerung heutiger und zukünftiger Prägung kann sich durch den Einsatz zunehmend leistungsfähiger Planungssoftware neue Möglichkeiten erschließen. Der Nutzen solcher neuartig fundierten Steuerung ist in mehr Transparenz über Zusammenhänge, in steigender Effizienz durch Automatisierung, in einer zunehmend objektiven Entscheidungsbasis sowie in der verbesserten Integration der klassischen Controlling- und Steuerungsinstrumente zu sehen.
Fragen der Managerhaftung beschäftigen seit geraumer Zeit zunehmend die Gerichte. Diese Entwicklung erzeugt in Unternehmensleitungen wie auch in Aufsichtsräten eine gewisse Unruhe. Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob die BJR im Hinblick auf die zahlreichen offenen Fragen der Managerhaftung für die Betroffenen einen Beitrag zur Rechtssicherheit leisten kann.
+++ Reform der Abschlussprüfung +++ APAK-Tätigkeitsschwerpunkte +++ Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen +++
+++ Vorstandsvergütung in der Insolvenz +++ D&O-Versicherung als Nebenintervenient +++ Unternehmerische Haftung für Internetauftritt +++
Der Beitrag untersucht die Vorteile einer transparenten Kapitalmarktkommunikation und zählt praktische Offenlegungsempfehlungen zur Verbesserung auf. Das RIC-Modell stellt hierbei eine eigenständige Definition transparenter Kapitalmarktkommunikation dar und ist Grundlage für die Empfehlungen.
Dieser Beitrag thematisiert den Einfluss des Audit Committees auf die Qualität der Unternehmensberichterstattung in Deutschland. Dazu werden systembedingte Unterschiede zwischen den USA und Deutschland analysiert und eine mögliche Einflussnahme des deutschen Audit Committee bzw. des Prüfungsausschusses auf die Qualität der Unternehmensberichterstattung untersucht.
+++ EMIR-Verpflichtungen beim Derivate-Handel +++ Konzernabschluss: DRS 22, DRS 23 und DRS 24 veröffentlicht +++ IFRS Red Book 2016 +++ DRSC verabschiedet DRÄS 6 +++ Berechnung von Pensionsrückstellungen: HGB-Änderung +++
+++ ESVnews (S. 52): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 93) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 94/95) +++ Veranstaltungen (S. 96) +++
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: