DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2020.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-03-31 |
Stakeholder Value und Shareholder Value sind nur scheinbar Gegensätze. In den vergangenen Jahren haben die EU und der Gesetzgeber mit regulatorischen Vorschriften bereits ein Korrektiv geschaffen, innerhalb dessen sich die Unternehmensleitung schon längst mit den Erwartungen aller Interessengruppen durch den Aufbau entsprechender Corporate-Governance-Systeme auseinandersetzen muss.
+++ Innovationsindikator 2020 +++ Strategische Neuausrichtung der deutschen Autoindustrie +++ Strategische Neuausrichtung der deutschen Autoindustrie +++ Digitalisierung erschwert Korruptionsbekämpfung +++
Nachdem im letzten Heft die theoriegeleitete Erklärung von Unternehmenskultur und Transformationsprozessen thematisiert wurde, wird nun im Teil B ein neues Transformationskonzept vorgestellt, mit dem ein Unternehmen bei der Anpassung seiner Kultur strategisch sinnvoll und zielgerichtet begleitet werden kann.
Immer mehr Unternehmen nutzen die Blockchain-Technologie in ihrer täglichen Geschäftstätigkeit. Insbesondere das Risiko der Geldwäsche ist ein Thema, das seit geraumer Zeit die Besorgnis von Compliance-Beauftragten erregt. Das am 1.1.2020 in Kraft getretene Token- und VT-Dienstleister-Gesetz (TVTG, das liechtensteinische Blockchain-Gesetz) nennt Dienstleistungen in der Token-Ökonomie und definiert, inwiefern Anbieter derselben der Sorgfaltspflicht unterstehen.
+++ Europäische Datenstrategie +++ Unternehmereigenschaft von Aufsichtsräten +++ Ethischer Umgang mit Daten +++
+++ Auskunftspflicht in der HV +++ Haftung gem. § 64 GmbHG +++ Unzulässige Firmierung +++
Unternehmen und deren Stakeholder haben unterschiedliche Blickwinkel auf die Corporate Governance. So können beide Seiten zu völlig unterschiedlichen Einschätzungen kommen, inwiefern die Anforderungen des DCGK eingehalten werden. Die DVFA-Kommission Governance & Steward untersucht jährlich die Performance von börsennotierten Unternehmen. Die Ergebnisse tragen dazu bei, Governance-Qualitäten besser einschätzen zu können. Die aktuelle Auswertung zeigt: Bei der Einhaltung von Kodex-Anforderungen besteht in vielerlei Hinsicht Nachholbedarf.
+++ Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer +++ IDW zum Deutschen Public Corporate Governance-Musterkodex +++
Die Rechnungslegung nach IFRS wirkt zunehmend in die deutsche Rechnungslegung nach HGB hinein. Ganz aktuell zeigt sich diese Tendenz im Entwurf einer Rechnungslegungsempfehlung für den freiwilligen Segmentbericht nach HGB (E-DRS 36), welche nun explizit die Anwendung des Management Approachs analog zu IFRS 8 fordert – Gründe genug, diese Entwicklung nachzuzeichnen und Implikationen für die Corporate Governance kritisch zu kommentieren.
+++ Nachhaltigkeitsberichterstattung im EU-Fokus +++ Referentenentwurf zum ESEF +++ Auswirkungen des Coronavirus +++ Klimawandel gemeinsam bewältigen +++
Der Beitrag erfasst den Stand der Publizitätselemente des Corporate Governance Reporting, beleuchtet die bisherige Berichtspraxis im DAX und zeigt künftige Neuerungen als Auswirkungen der aktuellen Reformen durch Gesetzesänderungen auf. Darüber hinaus werden Fortentwicklungstendenzen der Unternehmenspublizität hinsichtlich der Handhabung der Corporate Governance diskutiert.
+++ ESVnews (S. 52): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 93) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 94/95) +++ Veranstaltungen (S. 96) +++
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: