DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2017.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-04-03 |
Auf der Basis aktueller Herausforderungen müssen steuerungsrelevante Informationen schneller und flexibler bereitgestellt werden. Durch Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung werden kurzfristig neue Geschäftsmodelle aufgebaut und herkömmliche Geschäftsmodelle stark verändert. Bestehende Steuerungsinstrumente müssen agiler werden, um die neuen Anforderungen abzubilden.
+++ Nicht ausgeschöpfte Social-Media-Potenziale +++ Beteiligungsmarkt auf Rekordkurs +++
Trotz der hohen Bedeutung von Integrität im Kontext der Wirtschaft gibt es bisher keine eindeutige Meinung, was unter Unternehmensintegrität genau zu verstehen ist. Inwiefern unterscheidet sich Integrität von Compliance? Was ist zu tun, was ist zu unterlassen, um Unternehmensintegrität zu fördern? Diese Fragen sollen beantwortet werden, um den hohen Stellenwert von Integrität für Unternehmen zu begründen.
Für einen Großteil der kapitalmarktorientierten Unternehmen wird durch die Abschaffung der Zwischenmitteilung die Bekanntgabe quartalsweiser Finanzinformationen nur noch freiwillig erforderlich sein. Die dazu ermittelten Studienergebnisse zeigen, dass sich dennoch immer noch mehr als die Hälfte der Prime- Standard-Emittenten für den umfangreicheren Quartalsfinanzbericht entscheidet.
+++ Multilateraler Investitionsgerichtshof +++ Kodexänderungen 2017 +++ Erleichterungen beim Aktienerwerb gefordert +++ Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes +++
Generelles Ziel jeder erfolgreichen Unternehmenspolitik muss es sein, das eigene Unternehmen langfristig zukunfts- und wettbewerbsfähig zu erhalten. Ein den gesetzlichen Anforderungen entsprechendes Risikomanagementsystem ist dafür unerlässlich. Folglich galt es in Teil A in ZCG 01/2017 S. 22–25, diese gesetzlichen Anforderungen im Überblick aufzuarbeiten. Hier liegt in Teil B der Fokus nun darauf, im Bereich des Risikomanagements aus Sicht der hinzutretenden Kapitalmarktanforderungen ein geschlossenes, maßgeschneidertes Risikomanagementsystem für das jeweilige Unternehmen zu entwickeln.
+++ Befristete Bestellung eines Vorstandsmitglieds +++ Organhaftung bei Sicherheitengewährung +++ Einberufungsbefugnis des abberufenen GmbH-Geschäftsführers +++
Dem Aufsichtsrat kommt aufgrund seiner erweiterten Verantwortung eine immer wichtigere Rolle im Rahmen der Unternehmensüberwachung zu. Analysiert wird, inwieweit die neuen Regelungen zu einer höheren Qualität der unternehmensinternen und -externen Corporate Governance beizutragen vermögen.
+++ Erstellung von Zahlungsberichten +++ Working Capital in Private Equity Portfoliounternehmen +++ Dienstleistungen zwischen steuerbegünstigten Konzerngesellschaften +++ Anpassungen des Kartellrechts an die Digitalisierung: Ausweitung der Fusionskontrolle +++ Anpassungen des Kartellrechts an die Digitalisierung: Ausweitung der Fusionskontrolle +++ Einführung des Wettbewerbsregisters +++
Die bei großen Unternehmen mittlerweile fest etablierte Nachhaltigkeitsberichterstattung ist bei mittelständischen Unternehmen in der Praxis nur selten anzutreffen. Vor diesem Hintergrund vermittelt der Beitrag einen Überblick über die unterschiedlichen Formen der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ferner wird aufgezeigt, wie deren Glaubwürdigkeit verbessert werden kann.
+++ CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung +++ Kritik an Berichterstattung klimabezogener finanzieller Angaben +++ Verschärfte Sanktionsmöglichkeiten +++
+++ ESVnews (S. 52, 93): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 91) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 92/93) +++ Veranstaltungen (S. 94–96) +++
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: