DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2009.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-02-06 |
+++ ESVnews (S. 4): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++
+++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 45) +++ ZCG-Büchermarkt (S. 46): Methoden der Korruptionsbekämpfung / Unternehmensnachfolge / 50 Jahre Deutsches Institut für Interne Revision e. V. / Jahrbuch Accounting, Taxation & Law 2009 +++ Vorschau (S. 47): Themen der ZCG 02/09 +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 48) +++
Der Beitrag präsentiert Ergebnisse einer überwiegend fragebogengestützten Erhebung unter 113 mittelständischen Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen Aspekte des unternehmensspezifischen Verständnisses von CG, Einflussfaktoren auf die Führung von Unternehmen sowie spezifische CG-Mechanismen.
Unter dem Label „Corporate Social Responsibility“ wird diskutiert, wie Unternehmen durch ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement die beiden Maximen „Keep us out of trouble!“ und „Make our business better!“ gleichzeitig erfüllen können. Der Beitrag stellt den in der Praxis bereits als neuen „Megatrend“ gesehenen CSR-Ansatz vor und verdeutlicht die engen Verknüpfungen zum Risikomanagement sowie zum Anti-Fraud-Management.
+++ Anreize für nachhaltige Unternehmensführung – Änderung des DCGK? +++ Berater-Honorare +++ Studiengang zur Unternehmensstrukturierung +++ Managergehälter: Transparenz über neues Vergütungsregister +++
Manager müssen durch die Erfüllung bestimmter Voraussetzungen sicherstellen, dass sie bei riskanten „unternehmerischen Entscheidungen“ den ihnen eingeräumten Ermessensspielraum pflichtgemäß ausüben und somit den Regeln ordnungsgemäßer Unternehmensführung genügen. Im Beitrag wird untersucht, wie hierbei vorzugehen ist. Zu diesem Zweck werden die juristischen Vorgaben durch Erkenntnisse aus der betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre konkretisiert.
+++ Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern +++ HV-Beschluss über ein Delisting +++ Vergabe eines Upstream-Darlehens +++ Mitbestimmung bei Ethik-Richtlinien +++
+++ Beteiligungsrichtlinien-Gesetz +++ Bekämpfung missbräuchlicher Aktionärsklagen +++ Überprüfung der Prospekt-Richtlinie +++
Wenn die Rechnungslegung und der Jahresabschluss/Lagebericht über einen Zeitraum von 20 Jahren oder mehr durch denselben Abschlussprüfer bzw. dieselbe Prüfungsgesellschaft geprüft werden, stellt sich bei dem Prüfer leicht Betriebsblindheit ein. Dem könnte durch einen regelmäßigen Wechsel des Abschlussprüfers vorgebeugt werden. Ist ein regelmäßiger, obligatorischer externer Prüferwechsel sinnvoll?
Im Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise wird derzeit regelmäßig öffentliche Kritik an Aufsichtsräten geäußert. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen der Ausschussanhörung zum BilMoG am 17. 12. 2008 in Berlin auch eine Verschärfung der in § 100 Abs. 5 AktG-E vorgesehenen Aufsichtsratsanforderungen diskutiert.
+++ IDW: Besondere Prüfungsfragen in der aktuellen Wirtschaftskrise +++ Neues Mitglied der APAK +++ Neues Mitglied des IPSAS Board +++ Bewertung von Beteiligungen +++
Mit der öffentlichen Sachverständigenanhörung am 17. 12. 2008 ist der nächste wichtige Schritt des BilMoG auf dem Weg zum Gesetz gemacht. Die Diskussion im Ausschuss, über die der Verfasser berichtet, eröffnete einen Einblick in die noch zu erwartenden Änderungen gegenüber dem derzeit diskutierten Regierungsentwurf.
+++ Fair-Value-Bewertung gefährdet Familienunternehmen +++ Neufassung von IFRS 1 +++ SEC: Verpflichtende Anwendung von XBRL +++
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: