Unternehmenszusammenbrüche und Bilanzskandale der Vergangenheit haben offenbart, dass es teils gravierende Defizite im Bereich der Unternehmensüberwachung gibt. Eine Einrichtung, welche die Qualität der Unternehmensüberwachung nachhaltig steigern soll, ist das Audit Committee bzw. der Prüfungsausschuss, der seinen Ursprung im US-amerikanischen Board-System hat. Der vorliegende Beitrag behandelt in einem ersten Teil Inhalte, Trends und Grenzen der Zusammenarbeit zwischen Audit Committee und Abschlussprüfer während des gesamten Prüfungszyklus. Daran schließt sich eine empirische Untersuchung der Geschäftsberichte von DAX-30- und M-DAX-Unternehmen an, im Rahmen derer die Berichterstattung des Aufsichtsrats über die Zusammenarbeit von Abschlussprüfer und Prüfungsausschuss analysiert wird. Es zeigt sich, dass für die betrach teten Unternehmen ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Börsensegmentzugehörigkeit und der Qualität der Berichterstattung über die Zusammenarbeit von Audit Committee und Abschlussprüfer existiert. Best Practices dieser Zusammenarbeit haben sich aber in vielen Bereichen noch nicht herausgebildet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2011.03.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-05-31 |
Seiten 133 - 141
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.