Die Diskussion um Corporate Governance wurde in der letzten Zeit zunehmend um spezifisch mittelständische Problemfelder erweitert. Hier beeinflussen insbesondere unterschiedliche Besitz- und Leitungsstrukturen die Corporate Governance. Der Beirat als Funktionselement der Corporate Governance ist grundsätzlich in der Lage, ein weites Spektrum unterschiedlicher Funktionen durch die Übernahme von Beratungs-, Kontroll- und Leitungsaspekten abzudecken. Im Rahmen der Ausgestaltung der Beiratskompetenzen sollten jedoch unternehmensspezifische Leitungs- und Kontrollstrukturen sowie situative Faktoren der Unternehmensumwelt gleichermaßen berücksichtigt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2009.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-07-24 |
Seiten 149 - 156
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.