Für ein Unternehmen der Pharmabranche ist es von besonderer Bedeutung, seine Compliance-Risiken zu kennen. Insbesondere die Korruptionsskandale der Vergangenheit und das kritische Spannungsfeld mit Krankenhäusern, Ärzten, Amtsträgern im Allgemeinen und universitären Forschungseinrichtungen sind treibende Kräfte gegenwärtiger Anstrengungen, effiziente Compliance-Management-Systeme (CMS) zu implementieren und somit Transparenz und Vertrauen zu gewährleisten. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Ausgestaltung der Durchführung eines Compliance Risk Assessments als integraler Bestandteil des CMS und als Voraussetzung dafür, flächendeckend unternehmensweite Compliance-Risiken zu identifizieren und zu evaluieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2015.03.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-06-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.