Nicht zuletzt der 2011 verabschiedete Nachhaltigkeitskodex ist Ausdruck dessen, dass Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit sich als Leitlinien für unternehmerisches Engagement in der Gesellschaft zunehmend durchsetzen. Dabei werden entsprechend der sog. triple-bottom-line sowohl die Ökonomie als auch die Ökologie und das soziale Verhalten von Unternehmen abgedeckt. Vor diesem weit gespannten Hintergrund betrafen die am 17. /18. 4. 2012 in Stuttgart diskutierten Themen vielfältige Facetten von CSR und Nachhaltigkeit; aus aktuellem Anlass stand allerdings die Energiewende in Deutschland im Mittelpunkt vieler Beiträge.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2012.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-07-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.