Kaum ein Begriff wird in der Öffentlichkeit so kontrovers diskutiert wie der des Shareholder Value. Ursächlich hierfür dürfte die weit verbreitete Meinung sein, dass das Shareholder-Value-Konzept zur alleinigen Befriedigung der Anteilseigner eine kurzfristig geprägte, kapitalistische Unternehmensstrategie verfolge und somit Rationalisierung und Arbeitsplatzabbau zur Folge habe. Bei dieser Sichtweise wird jedoch häufig übersehen, dass das ursprüngliche Shareholder-Value-Konzept nicht auf kurzfristiger Profitorientierung, sondern vielmehr auf nachhaltiger Gewinnerzielung basiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2008.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-10-06 |
Seiten 201 - 207
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.