Die Gefahren durch fraudulente Handlungen haben in der jüngeren Vergangenheit deutlich zugenommen. Bei der Aufarbeitung dieser Fraud-Fälle geraten vor allem Aufsichtsrat und Abschlussprüfer von Aktiengesellschaften in den Mittelpunkt der öffentlichen Kritik. Dabei geht es primär um die Frage, warum diese Institutionen die fraudulenten Handlungen nicht vermeiden bzw. zumindest für eine frühere Aufdeckung sorgen konnten, um Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Ein Ansatzpunkt zur besseren Vermeidung und Aufdeckung fraudulenter Handlungen ist dabei die stärkere Fraud- Orientierung dieser Institutionen und im Speziellen die intensivere Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2010.02.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-04-01 |
Seiten 87 - 93
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.