Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern zwischen Big-Four-Prüfungsgesellschaften und ihren Mandanten im Durchschnitt längere Mandatsbeziehungen bestehen als zwischen Non-Big-Four-Prüfungsgesellschaften und deren Kunden. Es bestätigen sich bisherige empirische Ergebnisse, wonach ein Fee-cutting zum Wechselzeitpunkt durch den neu beauftragten Abschlussprüfer vorgenommen wird. Im Hinblick auf das Prüfungshonorar der folgenden Perioden zeigt sich jedoch, dass im Zeitablauf nur die Non-Big-Four-Prüfungsgesellschaften ihre Honorare sukzessive erhöhen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2020.04.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-08-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.