Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der forschungsseitig vernachlässigten fixen Komponente der Vorstandsvergütung und untersucht den Einfluss von Unternehmensperformance, Corporate-Governance-Mechanismen und Managermacht auf potenzielle Veränderungen bei Vertragsneuverhandlungen. Rechnungslegungsorientierte Größen der Vergangenheit scheinen maßgeblich für die Veränderung des Fixums zu sein, wohingegen kapitalmarktorientierte Größen keinen Einfluss haben. Der fehlende Einfluss von Managermacht wird als Zeichen guter Corporate Governance interpretiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2014.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-12-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.