Die Abschlussprüfung stellt ein zentrales Element der Corporate Governance dar. Mit ihrer doppelten Zielrichtung sowohl auf die Gesellschaftsorgane als auch auf die Öffentlichkeit sind insbesondere Auswirkungen auf die Haftung des Abschlussprüfers verbunden: Verletzt er seine Pflichten schuldhaft, kommt neben der Innenhaftung auch eine Haftung ggü. außenstehenden Dritten in Betracht. Hier sollen zunächst die aus der Innenhaftung erwachsenden Gefahren und mögliche berufsrechtliche Konsequenzen herausgearbeitet werden; ein Folgebeitrag im nächsten Heft wird die Problematik der Außenhaftung aufnehmen und einen besonderen Fokus auf mögliche Haftungsverschärfungen werfen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2006.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-06-01 |
Seiten 23 - 26
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.