Teil I des Beitrags befasste sich in ZCG 5/06 S. 228–232 mit den grundsätzlichen Anforderungen an informationsvermittelnde Rechenwerke aus der Sicht der Corporate Governance. Teil II würdigt die vom IASB im Framework angelegten konzeptionellen Grundlagen vor diesem Hintergrund, wendet sich zuvor aber der Frage zu, ob man Rechnungslegungsinformationen im Zuge wirtschaftlicher Entscheidungen überhaupt eine Nützlichkeit zusprechen kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2007.06.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-12-20 |
Seiten 269 - 275
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.