Der Umfang der verpflichtenden Lageberichterstattung und hierbei insbesondere die die Corporate Governance betreffenden Teile – wie der Risikobericht – wurden in den letzten Jahren kontinuierlich weiter ausgebaut. Auch mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) erfolgt eine weitere Ausweitung, die mit den im Entwurf vorliegenden überarbeiteten DRS 5 und 15 kon kretisiert wird. Im folgenden Beitrag, der als Teil II den Beitrag aus ZCG 05/09 fortsetzt, werden die Grundsachverhalte der Lageberichterstattung aus der Perspektive der Corporate Governance dargestellt und die Umsetzung der Vorschriften in der Praxis am Beispiel der IFRS-Anwender im DAX-30, M-DAX und S-DAX verdeutlicht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2009.06.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-06 |
Seiten 281 - 288
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.