Die nichtfinanzielle Berichterstattung hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Unternehmen wissen, dass ihre Akzeptanz in der Gesellschaft auch davon abhängt, wie transparent sie über ihre Geschäfte berichten. Deswegen erstellen viele Unternehmen, vor allem aus dem DAX und MDAX, freiwillig neben ihren Geschäftsberichten auch Nachhaltigkeitsberichte und/oder berichten umfangreich auf ihren Webseiten über ihre Aktivitäten in den CSR-Schlüsselbereichen Umwelt und soziale Aktivitäten. Einige Unternehmen sind bereits dazu übergegangen, die Nachhaltigkeitsberichterstattung in ihre Geschäftsberichte zu integrieren, also Finanzdaten und nichtfinanzielle Informationen enger zu verknüpfen, um so im Zuge eines ganzheitlichen Ansatzes die Interdependenzen zwischen diesen Informationen aufzuzeigen. Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) begrüßt diese Entwicklung. Wenn man bedenkt, dass bereits 73 % der DAX- und MDAX-Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte vorlegen bzw. auf ihren Webseiten zum Thema Nachhaltigkeit berichten, scheint das Vertrauen in die freiwillige Berichterstattung auch gerechtfertigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2014.02.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.