Die nach wie vor ungebrochene Popularität des Themas Corporate Governance und die Skandale in Nonprofit Organisationen (NPO), die auch in der Öffentlichkeit thematisiert werden, legen die Frage nahe, inwiefern man bewährte Modelle für Corporate Governance in den Nonprofit-Bereich übertragen kann. Der Beitrag stellt dar, dass trotz der vorhandenen strukturellen Unterschiede Erkenntnisse aus dem Forprofit-Bereich für den Dritten Sektor fruchtbar gemacht werden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2011.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-08-02 |
Seiten 172 - 178
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.