Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen einer Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern. Dazu werden nach einem kurzen Überblick über die Tätigkeiten der Internen Revision die Anforderungen, Nutzen und realisierbaren Formen einer solchen Kooperation diskutiert. Anschließend erfolgt eine Einschätzung der weiteren Entwicklung vor dem Hintergrund aktueller regulatorischer Tendenzen, wobei den Auswirkungen des Sarbanes Oxley Acts besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2006.03.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Seiten 104 - 110
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.