Zur Ausgestaltung der Corporate Governance deutscher Unternehmen gehört die Implementierung des gesetzlich geforderten Risikomanagementsystems, zu dessen Einrichtung das Controlling das geschäftsführende Organ nennenswert unterstützen kann. Dabei umfassen die Beiträge des Controlling zum einen die Bereitstellung eines leistungsfähigen Instrumentariums zum Identifizieren, Bewerten, Steuern, Kommunizieren und Kontrollieren von Risiken und zum anderen die Koordination dieser Phasen im Risikomanagement zu einem ineinander laufenden Prozess durch das Risikoberichtswesen. Ziel des Beitrags ist es aufzuzeigen, wie das Controlling das Management bei der Implementierung des gesetzlich geforderten Risikomanagementsystems und somit beim Erfüllen der Anforderungen der Corporate Governance unterstützen kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2013.02.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-04-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.