Die derzeitige komplexe Ausgestaltung des Normensystems der deutschen Rechnungslegung zeigt sich auch in Problemen bei dessen umfassender Erfassung und strukturierter Abbildung in der HGB-Taxonomie. In der Folge hat die elektronische Berichterstattung mit XBRL bzw. genauer die Entwicklung der dafür notwendigen Taxonomie faktisch zwangsläufig einen den Inhalt der berichteten Rechnungslegungsinformationen standardisierenden Einfluss. Durch eine stärkere Berücksichtigung von XBRL-Taxonomien im deutschen Normensetzungsprozess könnte eine höhere fachliche Qualität der Rechtsnormen erreicht werden. Darüber hinaus wären Effizienzsteigerungen in der Unternehmensberichterstattung möglich.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2012.02.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-03-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.