Die Frage, ob und wie sich eine Familie bei der Führung eines ihr gehörenden Unternehmens der Hilfe familienfremder Personen bedient, ist für Familienunternehmen sehr bedeutsam, weil sie an das Selbstverständnis der Unternehmerfamilien rührt. Der folgende Aufsatz zeigt Überlegungen zum Fremdmanagement auf und gibt Ratschläge für die Behandlung dieses Themas in mittelständischen Familienunternehmen. Besonders wird auf Erkenntnisse aus einer empirischen Studie über Fremdmanager in Familienunternehmen eingegangen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2008.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-12-01 |
Seiten 253 - 260
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: