Der vorliegende Beitrag analysiert die Veröffentlichung von Honorarinformationen ausgewählter kapitalmarktorientierter Unternehmen zwischen 2004 und 2008 im Hinblick auf eine mögliche wirtschaftliche Abhängigkeit des Abschlussprüfers. Als Ergebnis der theoretischen Ausführungen scheint die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers umso eher eingeschränkt, je höher der Honoraranteil des betreffenden Mandanten am Gesamthonorar des Abschlussprüfers im betrachteten Zeitraum ist bzw. je weniger differenziert sich das Mandantenportfolio der Prüfungsgesellschaft darstellt. Im Rahmen der durchgeführten empirischen Untersuchung zeigt sich, dass zumindest die Heterogenität und damit die Qualität der Berichterstattung von Abschlussprüferhonoraren zu beanstanden sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2009.05.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-09-24 |
Seiten 226 - 230
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.