Datenschutz- und Informationssicherheitsanforderungen werden durch die wachsende Abhängigkeit von immer umfangreicheren IT-Systemen und -Landschaften zunehmend komplexer. Ein effizientes Sicherheitsmanagement umfasst nicht nur Technologieeinsatz, sondern auch prozessuale IT-Sicherheitsaspekte, die in den gesamten Unternehmensprozess eingebunden werden. Im Rahmen der Corporate-Governance-Informationssicherheit sind Kommunikationsprobleme der Stakeholder sowie die Erfolgsmessung und das Berichtswesen weitläufige Themen. Der Aufsichtsrat muss sich als unabhängiges Kontrollorgan diesem Sachverhalt auch unter Berücksichtigung der persönlichen Haftung des Managements bei grundlegenden Versäumnissen annehmen (§ 91 Abs. 2 AktG), was sowohl Sachkenntnis in der Informationssicherheit als auch ein effizientes Berichtswesen erfordert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2010.06.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-01 |
Seiten 289 - 293
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.