Aktuell wird Corporate Governance zwar meist für börsennotierte Unternehmen diskutiert. Da jedoch die rechtsfähige Stiftung in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt, sei es im Zusammenhang mit Familienunternehmen oder eher traditionell als Rechtsform zur Umsetzung gemeinnütziger Zwecke, überrascht es wenig, dass nicht nur für KMU, sondern auch bei Stiftungen die Frage nach der Einführung von Corporate-Governance-Regeln für eine ordnungsgemäße Tätigkeit gestellt wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2006.04.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-12-15 |
Seiten 143 - 147
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.