Der 2010 ins Leben gerufene „Network Governance Kodex“ (NGK) bietet aus Sicht der Netzwerkforschung und -praxis ein Rahmenwerk vorbildlicher Netzwerkführung. Empirische Befunde zeigen im Hinblick auf Verbundgruppen und Franchise-Systeme jedoch, dass der Bekanntheitsgrad und die Akzeptanz des NGK eher zurückhaltend sind und dass das vom NGK empfohlene Risikomanagementsystem einschließlich Interner Revision wenig verbreitet und noch weniger wirksam ist. Damit können interne Kontroll- und Überwachungsmechanismen in den Netzwerken nur begrenzt wirken, weshalb von einer geschwächten Network Governance auszugehen ist, die nicht ihrer Hauptfunktion, der nachhaltigen Netzwerksicherung im Systemwettbewerb, gerecht werden kann. Im vorliegenden Aufsatz sollen Schwachstellen in der Network Governance, mögliche Folgen und passende Lösungsansätze herausgearbeitet und zur Diskussion gestellt werden. Hierdurch soll ein Beitrag zur notwendigen Professionalisierung des Netzwerk-Managements von Verbundgruppen und Franchise-Systemen geleistet werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2016.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-04-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.