Internationalität gilt als wichtiges Diversitätsmerkmal im Top-Management. Auf der Basis einer umfassenden empirischen Erhebung verfolgt der vorliegende Beitrag das Ziel, die Internationalität der Vorstände und Aufsichtsräte im DAX hinsichtlich Nationalität, internationaler Ausbildung, internationaler Berufserfahrung und internationaler Mandate differenziert zu analysieren. Dabei wird nicht nur das Ausmaß der Internationalität, sondern auch die geographisch- kulturelle Schwerpunktbildung untersucht. Es wird gezeigt, dass die Top-Management-Internationalität im DAX die Bedeutung (zukünftig) wichtiger Auslandsmärkte, wie etwa der BRICStaaten, bisher nicht widerspiegelt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2013.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.