Wie mit Hilfe des Prinzipal-Agenten-Klienten-Modells gezeigt werden kann, hat das ethisch orientierte Management (der Prinzipal) im Rahmen der Einführung von Ethikrichtlinien, der Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der Steuerung der Klienten wirksame Möglichkeiten, Korruptionscontrolling im Unternehmen zu betreiben. Hierdurch optimiert das Management nicht nur das interne Kontrollsystem, sondern über aktives Korruptionscontrolling lässt sich auch das Organisationsklima verbessern und das Verhalten der im Unternehmen handelnden Personen positiv beeinflussen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2007.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-02-22 |
Seiten 13 - 18
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.