Die bei großen Unternehmen mittlerweile fest etablierte Nachhaltigkeitsberichterstattung ist – trotz ihres großen Nutzenpotenzials – bei mittelständischen Unternehmen in der Praxis nur selten anzutreffen. Vor diesem Hintergrund vermittelt der nachfolgende Beitrag einen Überblick über die unterschiedlichen Formen der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ferner wird aufgezeigt, wie deren Glaubwürdigkeit verbessert werden kann und es werden Hinweise zur Umsetzung speziell im Mittelstand und bei Familienunternehmen gegeben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2017.02.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-04-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.