Die deutsche Corporate Governance wird in 2016 insbesondere infolge der Umsetzung von EU-Vorgaben viele neue Herausforderungen annehmen müssen. Jenseits der gesetzlichen Neuregelungen im Bereich der Abschlussprüfung, die neben den Berufsträgern insbesondere auch die Arbeit von Aufsichtsräten und Prüfungsausschüssen sowie die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsprüfer, Aufsichtsrat und Vorstand verändern werden, darf sich die Unternehmenspraxis aber auch auf Erleichterungen im Berichtsumfang freuen. Dies betrifft insbesondere die Quartalsberichterstattung und den im Zuge der Digitalisierung feststellbaren Trend zur deutlichen Verschlankung der gesamten externen Berichterstattung. Vor diesem Hintergrund wurde am 28.4.2016 in Köln die Schmalenbach-Tagung 2016 veranstaltet. Das Tagungsmotto lautete: Aktuelle Kapitalmarktkommunikation und neue Anforderungen an das Zusammenspiel von Aufsichtsrat, Vorstand und Wirtschaftsprüfer.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-06-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.