Das Risiko, für unternehmerisches Fehlverhalten in Anspruch genommen zu werden, ist in den letzten Jahren verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit sowie der Gerichte geraten und erheblich gestiegen. Problemverschärfend wirken eine sich steigernde Professionalität potenzieller Kläger und die Veränderungen durch die Beweislastumkehr. Von ganz erheblicher Bedeutung für die Führung eines Entlastungsbeweises wird daher die Dokumentation der Risikoabwägung und der Entscheidungsprozesse sein. Die hier in Teil A zu beschreibende Intensität der Rechtslage erfordert eine frühzeitige Beschäftigung mit neuen Risikofeldern, die Gegenstand von Teil B sein werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2006.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-12-15 |
Seiten 138 - 142
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.