Nach dem DCGK soll der Aufsichtsrat einen Prüfungsausschuss (Audit Committee) einrichten, der sich insbesondere mit Fragen der Rechnungslegung, des Risikomanagements und der Compliance befasst. Das BilMoG stärkt die Aufgaben des Aufsichtsrats und des Prüfungsausschusses, zudem ergänzt und konkretisiert es die Corporate-Governance-Vorschriften im Hinblick auf die Überwachung des Internen Kontrollsystems sowie der Internen Revision. Damit rücken die Qualität und die Effektivität der Revisionstätigkeit sowie die Kriterien, anhand derer diese beiden Eigenschaften überprüft werden können, vermehrt in den Fokus der Prüfungstätigkeit durch den Prüfungsausschuss. In diesem Beitrag werden Ansätze zur Qualtitätsmessung der Internen Revision insbesondere anhand der QAR-Leitfäden des IIR und der ISACA erörtert und es wird aufgezeigt, inwieweit diese vom Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats verwendet werden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2011.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-02-01 |
Seiten 33 - 39
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.