Die bisherige Diskussion um die Schaffung eines Public Corporate Governance Kodex orientiert sich vielfach an einer Übertragbarkeit der Vorgaben des DCGK. In öffentlichen Unternehmen besteht jedoch eher ein größerer Bedarf an Kodex-Regulierungen für die Unternehmensführung, weil in besonderem Maße Gefahren aus Verflechtungen und persönlichen Einflussnahmemöglichkeiten erwachsen. Je mehr Transparenz bei den Abläufen und Vergabeentscheidungen gewährleistet wird, desto geringer sind die möglichen Risiken durch wirtschaftskriminelle Handlungen und versuchte Einflussnahmen durch externe Dritte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2007.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-06-25 |
Seiten 114 - 118
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.