Im Folgenden werden für die Unternehmensführung bedeutsame Entscheidungen besprochen. Im ersten Fall geht es um die Vergütung der Geschäftsführung einer GmbH. Sollte ein Geschäftsführer die Zahlung einer vertraglich vereinbarten Vergütung einfach einweisen, obwohl kein entsprechender Gesellschafterbeschluss vorliegt? Mit dieser Frage hat sich das OLG Brandenburg beschäftigt. Danach geht es um den Fall Wirecard. Laufende Strafverfahren gegen die Leitungsebene und rechtshängige Zivilverfahren gegen Wirtschaftsprüfer und Berater sind noch lange nicht entschieden. Zur Rolle der BaFin hat der BGH nun in einem Beschluss entschieden. Schließlich geht es um den Anspruch eines Gesellschafters auf Auskunft und Einsicht. Im vorliegenden Fall stellt sich die Frage, ob mit der geforderten Auskunft nicht gesellschaftsrechtliche Belange betroffen sind bzw. die geforderte Auskunft Zwecken dient, die nicht die Gesellschafterstellung betreffen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2024.02.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-04-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.