Obwohl Steuerrisiken einen wesentlichen Einfluss auf die Höhe des Shareholder Value ausüben können, findet ein entsprechendes Risikoreporting im Konzernlagebericht aufgrund der daraus zu erwartenden negativen Folgewirkungen für das Unternehmen in der Praxis bislang nur äußerst restriktiv statt. Durch die Veröffentlichung steuerlicher Risiken und der entsprechenden Risikobewältigungsmaßnahmen erhält der Kapitalmarkt jedoch Informationen zur Beurteilung des steuerlichen Risikomanagementsystems, die sich positiv in Form gesunkener Kapitalkosten bzw. erhöhter Cashflows auf den Shareholder Value und auch auf die Corporate Governance auswirken dürften.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2008.06.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-12-01 |
Seiten 285 - 292
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.