Corporate Governance bildet mittlerweile einen wichtigen Schwerpunkt im Forschungsfeld der Unternehmensführung mittelständischer Unternehmen sowie Familienunternehmen. Bisher gibt es neben den für Großunternehmen angesetzten Maßstäben, die vornehmlich auf Regelungen von Corporate-Governance-Kodizes wie dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und dem Governance Kodex für Familienunternehmen basieren, für mittelständische Unternehmen keine sowohl theoretisch als auch empirisch fundierten Empfehlungen zur konkreten Ausgestaltung von Governance-Strukturen und -Instrumenten. Der vorliegende Beitrag nimmt sich dieser Thematik auf der Basis des Literaturstands sowie einer Feldstudienerhebung aus dem Jahr 2011 an und leitet in der Folge konkrete Handlungsempfehlungen ab.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2013.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-12-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.