Um die ambitionierten Ziele im Kontext der Bekämpfung des Klimawandels zu erreichen, evaluieren der europäische Richtliniengeber und der nationale Gesetzgeber Maßnahmen, die Unternehmen stärker verpflichten sollen, ihre Wertschöpfung nach haltiger auszurichten. Zentral ist hierbei der „Aktionsplan der EU-Kommission zur Finanzierung von nachhaltigem Wachstum“. Auf dieser Grundlage legte der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung zur Vorbereitung weiterer regulatorischer Maßnahmen einen Abschlussbericht vor, der nicht nur Empfehlungen zur Ausweitung und Verbesserung der nicht finanziellen Berichterstattung enthält, sondern auch Vorschläge zur Weiterentwicklung der hiesigen Corporate Governance umfasst, die im vorliegenden Beitrag kommentierend vorgestellt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2021.03.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.