Die veränderten Anforderungen in der Verantwortung, die Aufsichtsräten und mittlerweile auch Beiräten 1 mittelständischer Unternehmen zugeschrieben wird, verlangen eine dringend notwendige Auseinandersetzung mit der Kompetenz der heutigen Organe. Die Frage, wie sich insbesondere technisch innovativ ausgerichtete Unternehmen hier positionieren können und müssen, ist noch nicht ausreichend beantwortet und soll deshalb Gegenstand des vorliegenden Beitrags sein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2011.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-05-31 |
Seiten 110 - 114
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.