Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) hat der Gesetzgeber eine Reihe von rechtlichen Änderungen zur Corporate Governance beschlossen. Insbesondere die Rolle und Pflichten von Aufsichtsräten bei der Überwachung der Internen Risikomanagement- und Kontrollsysteme sind Gegenstand der neuen, strengeren Anforderungen (§ 107 Abs. 3 Satz 2 AktG). Unpräzise Gesetzesbegründungen sowie weitreichende Interpretationsspielräume führen jedoch zu Unklarheiten darüber, wie die Neuregelungen in der Praxis umzusetzen sind. Des Weiteren spielt das Thema Compliance-Management eine zunehmend wichtige Rolle im Rahmen der Unternehmensüberwachung. Im Wege einer Befragung von Aufsichtsräten und Compliance-Verantwortlichen wurden deren Einschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen, den gesetzlichen Neuregelungen sowie den hieraus zu ziehenden Konsequenzen aufgenommen und nachfolgend in Form von Thesen und Handlungsempfehlungen zusammengefasst.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2010.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-10-01 |
Seiten 213 - 218
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.