Die öffentliche Diskussion hinsichtlich der Höhe der Vergütung von Vorstandsorganen ist in Deutschland häufig geprägt durch anekdotische Evidenz; teilweise unterstützt durch Analysen der DAX-30-Unternehmen. Eine umfassende Evaluierung der Vorstandsvergütung für die im Prime Standard notierten Unternehmen für die Jahre 2005 bis 2007 zeigt, dass derartige Analysen zu einem verzerrten Bild führen, da sowohl die Höhe wie auch die Struktur der Vorstandsvergütungen starke Größeneffekte aufweisen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2009.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-04-06 |
Seiten 53 - 57
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.