Nicht nur während der Beteiligungsbeziehung, sondern bereits vor dem eigentlichen Vertragsabschluss nehmen Finanzinvestoren verstärkt Einfluss auf die Corporate Governance ihrer Beteiligungsunternehmen. Dieser Beitrag soll klären, wie genau diese Einflussnahme erfolgt, wie sich die Einflussnahme auf die Interessengruppen (hier: Gesellschafter, Mitarbeiter und Fremdkapitalgeber) auswirkt und welche Folgen dies für ihr individuelles Risiko-Profil hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2014.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-02-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.