Einflussfaktoren wie eine zunehmende weltweite Verflechtung der Unternehmen, die gerade überwunden scheinende gesamtwirtschaftliche Krise und ein Anstieg der Wirtschaftskriminalität sind Ursachen dafür, dass das Thema der sog. guten Unternehmensführung weiter an Bedeutung gewinnt. Vielfältige Interessengruppen erwarten von den Entscheidungsverantwortlichen, Transparenz zu kommunizieren, Wirtschaftskriminalität zu verhindern sowie die Unternehmensführung und -überwachung insgesamt verantwortungsvoll zu gestalten. Mit insoweit bereits erreichten Fortschritten, insbesondere aber auch noch offenen Fragen sowie zu lösenden Problemstellungen dieser Thematik befasste sich der an der TU Dortmund in der Reihe Dortmunder Forum Technisches Management (DFTM) ausgerichtete Kongress.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2011.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-09-30 |
Seiten 220 - 224
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.