Nachdem die jüngsten Reformen auf Gesetzes- und Kodexebene abgeschlossen sind, stellt sich die Frage, inwiefern sich die Corporate Governance (CG) in Deutschland auf dieser Grundlage weiterentwickeln lässt. Mit der Zielsetzung der Formulierung von konzeptionellen Vorschlägen zur Verbesserung der hiesigen CG analysiert der vor liegende Beitrag das britische CG-System und arbeitet Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum deutschen System heraus. Als mögliche Maßnahmen stehen ein Apply-and-explain-Berichtsprinzip auf Grundlage wertebasierter Leitsätze und ein Stewardship Kodex für institutionelle Anleger im Mittelpunkt der Diskussion.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2020.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-10-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.