Professionelle Unternehmensführung bedarf heute einer expliziten Wertestrategie, die als systemisch steuernde Größe auf das Verhalten von Unternehmensvertretern wirkt. Solche Werteorientierung ergänzt das zweckrationale Verhalten eines Unternehmens durch eine wertrationale Komponente, die sich auf die Reputation, die Glaubwürdigkeit und die Dynamik des Vertrauens von Unternehmen als Akteuren der Zivilgesellschaft auswirkt und die neuerdings als Gegenstand des steuernden Handelns auch als Managementaufgabe zu verstehen ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2013.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-05-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.