Die Finanz- und Wirtschaftskrise schreitet weiter voran und wird unausweichlich ihre Opfer fordern. Bis Ende 2009 sind gem. einer Creditreform-Untersuchung allein in Deutschland bis zu 35.000 Unternehmensinsolvenzen zu erwarten. Für Unternehmen bedeutet dies, sich mehr denn je mit einer sinkenden Zahlungsmoral oder gar mit Komplettausfällen von Kundenforderungen auseinanderzusetzen. Daher gilt es aus dem Blickwinkel der Corporate Governance sowohl für Einzelunternehmen als auch für Konzerne, die eigene Ertrags- und Liquiditätslage bestmöglich zu verteidigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2009.06.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-06 |
Seiten 260 - 262
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.