Viele Unternehmen – nicht nur im börsennotierten Kontext – stehen mittlerweile nicht mehr vor der Frage ob, sondern wie ESG-Leistungskriterien in der Vergütung von Vorständen und Führungskräften integriert werden sollen. Dieser Beitrag gibt auf Basis der Unternehmen der DAX-Familie einen Einblick in die aktuelle Marktpraxis zur ESG-Zielsetzung. Ziel ist es, Unternehmen, die ESG-Leistungskriterien in der Vergütung nutzen (möchten), die wichtigsten Aspekte zur Art und Definition geeigneter Ziele, dem Ambitionsniveau und der Kalibrierung darzustellen und einzuordnen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2023.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-02-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.