Analysiert werden potenzielle Einflussfaktoren, welche die unternehmensindividuelle Befolgung in neuralgischen Themenfeldern, in den verschiedenen Teilbereichen des DCGK und die Gesamtbefolgungsquote eines Unternehmens beeinflusst haben können. Die empirische Analyse fokussiert sich hierbei auf die Entsprechenserklärung von 149 Unternehmen des HDAX und SDAX im Geschäftsjahr 2014. Die Befolgung des DCGK wird signifikant positiv von der Größe eines Unternehmens und dem Streubesitz beeinflusst, während die Verschuldung und die Ertragskraft signifikant negative Einflussfaktoren im Modell sind. Die weiteren analysierten exogenen Variablen sind indes nicht signifikant. Die Analyse zur Befolgung in den einzelnen Teilbereichen des DCGK führt zu ähnlichen Ergebnissen, während die Untersuchung für neuralgische Themenfelder keine weiterführenden Erkenntnisse liefert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2016.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-06-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.