In der Phase der ersten beiden Generationenübergänge eines mittelständischen Familienunternehmens werden die Weichen gestellt, ob das Unternehmen zukünftig als System aus den drei Dimensionen Unternehmen, Familie und Eigentum weiterexistieren kann. Wird dies angestrebt, kann die Zusammensetzung des Beirats eine erfolgsentscheidende Rolle spielen. Ein erfolgreicher Generationenübergang gelingt insbesondere dann, wenn im Beirat Familienkompetenz vertreten ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2015.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-02-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.